Im Jahr 2025 wird der globale Markt für Stein-Kunststoff-Verbundböden ein Volumen von 8.324,74 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,98 % zwischen 2025 und 2033.
SPC-Bodenbeläge, auch bekannt als Stein-Polymer-Verbundböden, bestehen hauptsächlich aus Calciumcarbonat, gemischt mit Polyvinylchlorid (PVC) und Stabilisatoren. Der Calciumcarbonat-Anteil verleiht SPC-Böden eine hohe Dichte, Langlebigkeit und hervorragende Schlag- und Eindruckfestigkeit. SPC-Böden sind wasserbeständig und neigen nicht zum Aufwölben oder Abblättern. Sie eignen sich für Waschküchen, Keller, Küchen und andere Bereiche, die Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Ihre geringen Wartungskosten und ihre Langlebigkeit machen sie zur idealen Wahl für stark beanspruchte gewerbliche Bodenbeläge.
SPC-Bodenmarkt 2025–2033: Kontinuierliches Wachstum
Im Jahr 2025 wird der Marktanteil von SPC-Böden insgesamt steigen. Die Entwicklung der US-amerikanischen und europäischen Märkte ist weiterhin stark, und auch der asiatische Markt entwickelt sich zu einem aufstrebenden Markt.
Die USA sind der wichtigste Markt für SPC-Bodenbeläge. Im Jahr 2025 wird der Umsatz mit SPC-Bodenbelägen in den USA voraussichtlich 3.361,30 Millionen US-Dollar betragen. Die Nachfrage nach langlebigen, wirtschaftlichen und ästhetisch ansprechenden Bodenbelägen in den USA ist gestiegen. Hausbesitzer und Unternehmen bevorzugen SPC-Bodenbeläge aufgrund ihrer Wasserdichtigkeit, Verschleißfestigkeit und ihrer Fähigkeit, natürliche Materialien wie Holz und Stein zu imitieren. Darüber hinaus haben die ausgereiften Vertriebskanäle und die große Anzahl von Bodenbelagshändlern in den USA die große Beliebtheit von SPC-Bodenbelägen gefördert. Um den US-Markt besser bedienen zu können, haben einige leistungsstarke Hersteller wie DECNO eine umfassende Lieferkette im Ausland aufgebaut, um sicherzustellen, dass US-Kunden schnell und kostengünstig einkaufen können. Das Werk von DECNO in Vietnam wurde 2019 fertiggestellt und nahm den Betrieb auf, wodurch die Steuerkosten für amerikanische Kunden gesenkt wurden.
Auch Europa hält einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für SPC-Bodenbeläge. Für 2025 wird ein Umsatz von 2.704,84 Millionen US-Dollar erwartet. Der Schwerpunkt der Region auf nachhaltigen und hochwertigen Baumaterialien steht im Einklang mit den Eigenschaften von SPC-Bodenbelägen. In vielen europäischen Ländern gelten strenge Umweltvorschriften, und die niedrigen VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen) und die teilweise Recyclingfähigkeit von SPC-Bodenbelägen erfüllen diese Anforderungen. Darüber hinaus haben die vielfältigen Architekturstile Europas eine Nachfrage nach Bodenbelägen geschaffen, die die Ästhetik verschiedener Gebäudetypen verbessern. Die wachsende Beliebtheit von SPC-Bodenbelägen bei europäischen Wohnungsrenovierungen und neuen Gewerbebauprojekten hat das Marktwachstum vorangetrieben.
Die Produkte der SPC-Serie von DECNO erfreuen sich in Europa großer Beliebtheit! Dank der Bemühungen eines erfahrenen Vertriebs- und Marketingteams werden die SPC-Böden von DECNO hauptsächlich in europäischen Ländern verkauft. DECNO kontrolliert die Rohstoffe und den Produktionsprozess streng, verwendet ausschließlich Neumaterialien mit einem Weißgrad über 90 und produziert in einer vollständig umweltfreundlichen Werkstatt, die den hohen Umweltschutzanforderungen des europäischen Marktes entspricht. Gleichzeitig hat DECNO exklusive Farben für den europäischen Markt entwickelt, um den lokalen Bedürfnissen besser gerecht zu werden.
Der Umsatz des japanischen SPC-Bodenbelagsmarktes wird im Jahr 2025 voraussichtlich 327,72 Millionen US-Dollar erreichen. Der japanische Markt zeichnet sich durch hohe Standards hinsichtlich Produktqualität und Funktionalität aus. Aufgrund ihrer Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Hygiene eignen sich SPC-Bodenbeläge sowohl für japanische Wohn- als auch für Gewerbeflächen. Japans alternde Bevölkerung treibt zudem die Nachfrage nach einfach zu verlegenden und zu pflegenden Bodenbelägen voran, um umfangreiche Renovierungsarbeiten zu reduzieren. Darüber hinaus hat der Fokus des Landes auf energiesparende und umweltfreundliche Produkte zu einer wachsenden Akzeptanz von SPC-Bodenbelägen geführt. Für den japanischen Markt hat DECNO Marktforschung und Personaleinsatz betrieben, entsprechende Farben und Designs basierend auf lokalen Trends auf den Markt gebracht und seine Entwicklung auf altersgerechte Renovierungen und hohe Umweltschutzstandards ausgerichtet.
Der indische Markt für SPC-Bodenbeläge wird voraussichtlich bis 2025 einen Umsatz von 284,70 Millionen US-Dollar erzielen. Mit der rasanten Urbanisierung und dem Wirtschaftswachstum in Indien ist die Nachfrage nach Baumaterialien, einschließlich Bodenbelägen, stark gestiegen. Die Kosteneffizienz von SPC-Bodenbelägen im Vergleich zu herkömmlichen Bodenbelägen hat ihre zunehmende Beliebtheit in Indien begünstigt. Die staatlichen Initiativen zur Förderung des Wohnungsbaus und der Infrastrukturentwicklung haben das Wachstum des indischen Marktes für SPC-Bodenbeläge zusätzlich beflügelt. Da sich die Verbraucher der Vorteile von SPC-Bodenbelägen, wie Feuchtigkeits- und Fleckenbeständigkeit, zunehmend bewusst werden, wird ihre Beliebtheit voraussichtlich weiter zunehmen. Die Hauptnachfrage des indischen Marktes nach SPC-Produkten ist die Kosteneffizienz. DECNO hat seine Produktkonfiguration angepasst, um dem indischen Markt Produkte anzubieten, die niedrige Kosten und Langlebigkeit vereinen, was vom Markt weithin anerkannt wird.
Der Markt für SPC-Bodenbeläge in Südostasien wird voraussichtlich bis 2025 einen Umsatz von 188,37 Millionen US-Dollar erreichen. Die Region erlebt einen Bauboom, der durch wirtschaftliche Entwicklung, Tourismuswachstum und Bevölkerungswachstum angetrieben wird. Südostasien zeichnet sich durch ein besonderes Klima aus. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die hohen Temperaturen beim Pflastern stellen eine Herausforderung für alle Bodenbeläge dar, auch für SPC-Bodenbeläge. Darüber hinaus hat die rasante Entwicklung des Tourismus in den letzten Jahren die lokale Wirtschaft angekurbelt und die Immobilienbranche stark expandiert. Ingenieurprojekte stellen zudem hohe Anforderungen an die Lieferzeit. Zu diesem Zweck hat DECNO die Kernmaterialformel angepasst, um die Flexibilität zu verbessern und Unterbrechungen oder Verformungen zu verhindern. Auf der Rückseite wurde eine wasserdichte Trägerschicht angebracht, um die Auswirkungen der hohen Luftfeuchtigkeit und Verformungen zu reduzieren. DECNO genießt auf dem südostasiatischen Markt hohe Anerkennung und arbeitet mit vielen lokalen Supermarktketten zusammen.
Es ist absehbar, dass SPC-Bodenbeläge in den nächsten Jahren aufgrund des Trends der wirtschaftlichen Entwicklung, der Renovierung und Modernisierung alter Häuser sowie der weltweit zunehmend strengeren Umweltschutzanforderungen als neues Material, das zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gekommen ist, weiterhin auf dem Bodenbelagsmarkt glänzen werden. DECNO engagiert sich seit seiner Gründung intensiv in der Herstellung von Boden- und Wandpaneelen und die neu errichtete intelligente SPC-Fabrik wird 2025 in Betrieb gehen. Wir werden auch in Zukunft die Entwicklung der Branche anführen, energisch Innovationen vorantreiben und unseren Kunden weltweit bessere Produkte und Dienstleistungen bieten.